Die Lage in Zürich

Die ehemals selbständige Gemeinde Altstetten wurde 1934 eingemeindet, bildet heute zusammen mit Albisrieden den Kreis 9 und ist das bevölkerungsreichste Quartier der Stadt Zürich. Altstetten boomt! 


Zwischen den Ausläufern des Üetlibergs und der Limmat liegend, ist Altstetten ein Quartier, das sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit erfreut und sich auf Grund der regen Bautätigkeit auf beeindruckende Weise rasant entwickelt. Im Zentrum sehr urban und lebhaft, an den Rändern ruhig und mit direktem Zugang zur Natur. Altstetten ist ein Wohnquartier in einem dynamischen Umbruch, wie es ihn vermutlich seit den Sechzigern nicht mehr gegeben hat. Die wachsende Anzahl an Wohnungen für Jung und Alt macht Altstetten zu einem liebenswerten Quartier voller Leben und mit einem eigenen Charme. Und dennoch ist es kein Ausgehviertel.
Hier lässt es sich sehr gut wohnen.  


Die Anbindung und Einbindung innerhalb der Stadt Zürich ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem ÖV hervorragend. Dabei ist der Bahnhof Altstetten ein wichtiger Knotenpunkt, von dem aus sehr viele Verbindungen in alle Richtungen bestehen.
Zum HB Zürich dauert es nur wenige Minuten, und auf Grund der zahlreichen S-Bahnen fährt alle paar Minuten ein Zug. Die Tram Nr. 2 und 4 und zahlreiche Busse übernehmen die restlichen Verbindungen. Von Altstetten aus erreicht man schnell die grossen Autobahnen in alle Himmelsrichtungen und muss nicht erst durch die Stadt fahren. Auch mit dem Velo ist man schnell im Zentrum der Stadt und muss dabei keine grossen Steigungen meistern wie von anderen Quartieren aus. 


Eine hohe Wohnqualität in den ruhigen und grünen Quartieren, ein überdurchschnittlich hohes Naherholungsangebot, viele attraktive Arbeitgeber, eine sehr gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung sowie die Nähe zum Zentrum Zürichs repräsentieren einige der Qualitäten von Altstetten. 


Überzeugen Sie sich selbst! 

Die Lage in Altstetten

Das HAUS an der Gyrhalde befindet sich am westlichen Rand von Altstetten auf einer Anhöhe in einem ruhigen, gewachsenen und verkehrsberuhigten Einfamilienhausquartier ohne Durchgangsverkehr an einer Privatstrasse. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Wald zwischen dem Friedhof Altstetten und dem sehr schönen Stadtfriedhof Eichbühl, der mit seinen weitläufigen Landschaftsanlagen bei gutem Wetter zum Spazieren oder Verweilen einlädt und als eines der bedeutendsten Werke Schweizerischer Landschaftsarchitektur gilt. 


80m enttfernt ist eine Haltestelle der Buslinie 35 und in 150m eine Haltestelle der Linie 67 und 78. Hinter dem Friedhof Altstetten beginnt die grosse Sportanlage Buchlern mit Fussballfeldern, Tennis, Volleyball und vielem mehr. Um die Ecke gibt es einen Pferdehof, und nach wenigen Metern im Wald befindet sich ein vielfältiger Vitaparcours mit einer Finnenbahn. Der Altstetter Wald ist der Beginn des grössten zusammenhängenden Waldgebiets in der Stadt Zürich. Von hier aus kann man kilometerweit über den Rücken des Uetlibergs bis zum Sihlwald oder Kanton Zug wandern.


Der Lindenplatz, das Herz von Altstetten, ist fussläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Hier gibt es Supermärkte, die Post, Banken, einen Wochenmarkt, einen Bioladen, kurz: alles, was man braucht für den Alltag! Das Hallenbad Altstetten mit seinen Innen- und Aussenbecken und der grossen Rutschbahn ist nur einen Steinwurf weit entfernt und lädt zum Schwimmen oder Entspannen ein. Die kleine feine Wellnessanlage mit Sauna und Aussenbereich ist ein Geheimtipp unter den Bädern in Zürich.
Bitte nicht weitersagen!


Der Name «Gyrhalde» kommt in der Schweiz übrigens in vielen Ortschaften vor und stammt aus dem Mittelalter. Er bedeutet u.a. «Wiese, Acker, Nähe zum Wald» oder bezeichnet den «Abhang im Besitz einer Person namens Gyr» oder steht für einen Abhang, wo sich grössere Raubvögel, insbesondere mächtige Adler aufhalten. Über die Zeit ist der Name Gyrhalde (Karte von 1850) in Altstetten verschwunden - ebenso wie die mächtigen Adler. Der Girhaldenweg ist geblieben.


Der Ortsname ist erstmals 1249 bezeugt als Altstetin, eine alemannische Bildung mit der Bedeutung ‹bei den alten Wohnstätten›. Das Wappen ist identisch mit dem Schild der Familie von Altstetten, welche 1287 erstmals erwähnt wird.

Historische Karten ca. 1800 und 1850